3 zu 4 RUB, 2020; Bleistift auf Papier gefaltet, 7 x (14 x 5 x 24 cm)
3 zu 4 RUB, 2020; Bleistift auf Papier gefaltet, 7 x (14 x 5 x 24 cm)
3 zu 4 – RUB
Unter dem Titel „Blicke auf Bochum“ hatte der Bochumer Künstlerbund zum Auftakt der Feiern zum 700jährigen Jubiläum der Stadt Bochum eine Ausstellung im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade geplant. Mein Beitrag ist eine dreidimensionalen „Zeichnung im Raum“, die die Ruhr-Universität Bochum zum Thema hat. „3 zu 4 RUB“ nimmt den Rhythmus des monumentalen Baukörpers auf, der sich im Detail wie in der Gesamt-Anlage findet. Die Betrachter:innen erleben im Umrunden der Wandarbeit den Perspektivwechsel zwischen einer konkreten Struktur und einer persönlichen Sicht durch die Verschiebung der Zentralperspektive bzw. des eigenen Standortes. So möchte ich den für mich so bedeutenden Baukomplex „würdigen“, in dessen räumlicher und zeitlicher Nachbarschaft ich Kindheit und Jugend sowie einen Teil meiner Studienzeit verbracht habe. „Brutalismus“ ist mir daher ein sehr fremder Begriff.
Nun wird aus der realen eine imaginäre Umrundung. Aus gegebenem Anlass hat sich der Bochumer Künstlerbund bemüht, einen Online-Rundgang der geplanten Ausstellung zusammen zu stellen. Die Bochumer Kunsthistorikerin und Galeristin Bettina Kretschmer hat einen Text dazu verfasst – und das Gesamtergebnis gibt es auf YouTube unter dem Link bochumerkünstlerbund „Wer wohnt schon in Düsseldorf? – Blicke auf Bochum“. Ein virtueller Rundgang. zu sehen
Einen herzlichen Dank an die Macher:innen! Viel Freude beim Anschauen!
Gruß aus Berlin, 2020; Bleistift auf Papier, 30 x 30 cm.
30×30
Ausstellung im Haus am Stockbrunnen
Merdinger Kunstforum, Merdingen
Für Sonntag, 11. April 2021 ist die Eröffnung der Retrospektive „30 x 30 Grafik“ geplant, die letztes Jahr leider nicht stattfinden konnte.
Sämtliche Künstler, die in den 30 Jahren seit Gründung des Vereins ausgestellt haben, waren eingeladen, sich mit einer Grafik im Format 30 x 30 cm zu beteiligen.
Eine Eröffnung und andere Veranstaltungen können nicht stattfinden, jedoch gibt es einen Katalog zur Ausstellung. Wie immer freuen wir uns sehr über Ihren Besuch während der üblichen Öffnungszeiten: samstags 16 – 18 Uhr, sonntags 12 – 18 Uhr.
Für eine angemessene Hygieneplanung bieten wir einen Belegungskalender an unter www.merdinger-kunstforum.de/anmeldung-30×30. Eine Anmeldung ist notwendig!
Im Eschenmoos I-III, 2020; Öl auf Leinwand, 160 x 200 cm
33 Mitglieder des Bochumer Künstlerbundes haben ihre Archive geöffnet
und zeigen Werke aus den unterschiedlichsten Genres, die mindestens fünfzehn Jahre alt sind.
Kunst im Wohnraum Essen ist ein loses Netzwerk von Personen und Familien in Essen, die – normalerweise 1x im Jahr – gleichzeitig zu einem verabredeten Termin ihre Wohnungen öffnen, um Werke von Künstler*innen auszustellen und Besucher*innen in ihre eigenen vier Wände einzuladen.